Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Folge 53 - Drohnen – Zukünftiges Massenphänomen oder Nischenprodukt?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der öffentlichen Wahrnehmung sind Drohnen schon jetzt Teil des Alltags. Mit der Realität hat dieses Bild aber wenig zu tun. Stand heute ist Deutschland für den kommerziellen Drohnenbetrieb schwieriges Terrain, vor allem bei Flügen außerhalb des Sichtfelds. Wir erfahren in dieser Podcast-Folge, welche Hürden es bei der kommerziellen Drohnennutzung noch zu überspringen gilt und wo Drohnen bereits erfolgreich im Einsatz sind. Zu Gast ist Professor Christian Arbinger, Managing Partner der DiMOS Operations GmbH.

Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (marvin@getmelomania.de)

Folge 52 - Das ist das "New Normal" für Unternehmen nach der Corona-Pandemie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Welche Nachwirkungen auf Unternehmen durch die Corona-Pandemie noch zukommen, lässt sich kaum vorhersagen, Wir sprechen in dieser Episode mit Dr. Felix Schuler, Leiter der Boston Consulting Group-Praxisgruppe People & Organization in Europa und im Mittleren Osten, über das "New Normal" für Unternehmen und Führungskräfte. Anhand einer Studie gibt er Tipps, wie Firmen gut durch die Corona-Pandemie kommen und wie das "New Normal" aussehen wird. Führungskräfte sind auf jeden Fall durch den Dreiklang "Heart, Hands, Head" gefordert. Was das bedeutet, hört Ihr hier.

Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (marvin@getmelomania.de)

Folge 51 - Mit individualisierten Gefäßprothesen Leben retten: Von der Idee zum eigenen Start-up

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unsere Gäste in dieser Folge haben schon in jungen Jahren von einem eigenen Unternehmen geträumt. Valentine Gesché hat ein Verfahren entwickelt, mit dem es erstmalig möglich ist, innerhalb von kürzester Zeit patientenindividualisierte Implantate, sogenannte „Stentgrafts“ herzustellen. Darüber spricht sie mir ihrer Mitgründerin Kathrin Kurtenbach.

Mit zwei weiteren Ingenieuren haben die beiden gemeinsam das Start-up PerAGraft im August 2020 gegründet, dass die individualisierten Gefäßimplantate herstellt.

Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (marvin@getmelomania.de)

Folge 50 - Ingenieurarbeitsmarkt im Wandel: Was heißt das für angehende Ingenieur*innen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge sprechen wir über den Ingenieurarbeitsmarkt. Hier ist einiges im Wandel - auch im Zuge der Pandemie. Was genau verrät unser Gast Prof. Dr. Axel Plünnecke. Wir stellen in dieser Episode die Frage, ob wir immer noch das Ingenieurland Deutschland sind. "Technik und MINT müssen als Fächer noch stärker in der Schuler etabliert werden. Nur so können wir den Vorsprung halten", sagt Plünnecke.

Axel Plünnecke ist am Institut der deutschen Wirtschaft beschäftigt und leitet dort das Kompetenzfeld Bildung, Zuwanderung und Innovation.

Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (marvin@getmelomania.de)

Folge 49 - Grüner Wasserstoff von Australien nach Deutschland

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Deutschland will ja bis 2050 klimaneutral sein: Auch mithilfe von Wasserstoff. Doch der ist hierzulande kaum klimafreundlich produzierbar. Woher also kommt künftig grüner Wasserstoff? Eine Antwort könnte in Australien liegen. Und genau darüber sprechen wir mit unserem Gast Maike Schmidt, Leiterin des Fachgebiets Systemanalyse bei Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). Sie war selbst auf Forschungsfahrt in Australien.

Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (marvin@getmelomania.de)

Folge 48 - Tag gegen Lärm: Wie klingt die Stadt der Zukunft?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute ist der 24. "Tag gegen Lärm". Wie es um die Lärmbekämpfung steht und welche Auswirkungen Lärm auf uns hat, besprechen wir in dieser Podcast-Episode mit Heiner Grenzland. Unser Gast ist freier Autor und Journalist. Grenzland hat das Hörspiel „Tsunami über Deutschland“ veröffentlicht und schreibt für das VDI Fachmedium „Lärmbekämpfung“.

"Ingenieur*innen müssen den Mut haben, neue Konzepte und Technologien für die Stadt der Zukunft zu entwickeln", sagt unser Gast. Jetzt reinhören!

Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (marvin@getmelomania.de)

Folge 47 - Spezial mit HARTING: Wie sich Industrie 4.0 im Sondermaschinenbau in Zeiten der Pandemie auszahlt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Corona-Pandemie wirkt sich stark auf die Industrie aus. Auch das Unternehmen HARTING Applied Technologies GmbH merkt die Veränderungen. Doch dank frühzeitiger Ausrichtung auf Industrie 4.0 schreitet der Sondermaschinenbau im Unternehmen weiter voran.

Darüber sprechen wir mit Volker Franke, Managing Director bei Harting, in dieser Spezialfolge von „Technik aufs Ohr“.

Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (marvin@getmelomania.de)

Folge 45 - Vodafone verkündet Premiere bei uns: 5G Standalone startet in Deutschland

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

BREAKING NEWS: In dieser Folge dürfen wir eine Premiere verkünden: Vodafone legt als erster Netzbetreiber in Europa die LTE-Stützräder bei 5G ab. 5G Standalone startet in Deutschland und wir sind der erste Podcast, der darüber berichtet.

Zu Gast ist Technik-Chef Gerhard Mack. Der Nachrichtentechnikingenieur berichtet Sarah, welche Vorteile 5G Standalone hat und wie die Industrie von Echtzeit profitiert.

Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (marvin@getmelomania.de)

Folge 44 - Wieder Freude im Job: "Viele junge Leute sind verwöhnt"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Spaß im Job ist vor allem der jüngeren Generation von Ingenieur*innen wichtiger als ein sicherer Arbeitsplatz bis zur Rente. Dennoch gelangen Arbeitnehmer*innen schnell in einen Strudel von Frustration. Warum die Kündigung nicht die erste Wahl sein sollte, erklärt uns Diplom-Psychologin Madeleine Leitner im Podcast „Technik aufs Ohr“.

Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (marvin@getmelomania.de)

Über diesen Podcast

Die Hosts des VDI-Podcasts, Sarah Janczura und Marco Dadomo, erklären Hintergründe zu Techniktrends und geben euch einen Einblick hinter die Technikkulissen: Denn Technik muss nicht schwer sein!
Ob Innovationen in der Energiebranche, der Medizintechnik oder Automobilindustrie, wir stellen euch eine breite Palette an Themen und Gästen vor und geben der Technik-Community eine Stimme.

Wann? Immer donnerstags, alle zwei Wochen.

Weitere Infos gibt es auf www.vdi.de/podcast.

von und mit VDI e.V.

Abonnieren

Follow us