Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Folge 63 - Biotechnologie: Mehr als ein Hoffnungsträger in Corona-Zeiten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die deutsche Biotechnologie-Branche hat durch die Corona-Pandemie im vergangenen Jahr so viel Aufmerksamkeit erhalten wie nie zuvor. Bei der Suche nach Impfstoffen, Diagnostika und Therapien gegen das Coronavirus ist sie ein Schlüssel-Player. Doch dabei gerät leicht in Vergessenheit, dass die Branche auch viele neue Lösungsansätze beispielsweise für Umwelt-, Energie- oder Ernährungsthemen bereithält. Wie kann die Biotechnologie nachhaltig von der derzeitigen Aufmerksamkeit profitieren?

Dazu sprechen Marco Dadomo und Sarah Janczura mit Dr. Viola Bronsema, der Geschäftsführerin von BIO Deutschland, dem Branchenverband der Biotechnologie-Industrie.

Folge 62 - Wie bauen wir nach dem Hochwasser?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der heutigen Folge wollen wir noch einmal die Hochwasserkatastrophe Mitte Juli in Rheinland-Pfalz und in NRW in den Blick nehmen. Die Schäden sind immens und die Aufräumarbeiten dauern nach wie vor an. Was haben wir aus der Katastrophe gelernt? Was müssen wir künftig beim Häuser-, Straßen- und Landschaftsbau anders machen? Darüber sprechen Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Dr. Ulrich Klotz. Er ist Bauingenieur und Vorstandsmitglied des Bauunternehmens Züblin AG. Darüber hinaus ist unser Gast Vorsitzender der VDI Fachbeirats Bautechnik.

Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (marvin@getmelomania.de)

Folge 61 - Keramische Batterien: Kann es überhaupt noch einen Durchbruch geben?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bei der Fertigung von Batteriezellen in millionenfacher Anzahl ist eine gleichbleibend hohe Qualität eine Herausforderung. Über vielversprechende Ansätze, Thesen und Recyclingmöglichkeiten sprechen wir in dieser Folge mit Prof. Dr. Michael Stelter, stellv. Institutsleiter des Fraunhofer IKTS. Außerdem ist unser Gast am Lehrstuhl für Technische Umweltchemie an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena.

Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (marvin@getmelomania.de)

Folge 60 - Spezial mit Dassault Systèmes zu Battery Engineering: Die Herausforderungen der Mobilität

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Spezialfolge von „Technik aufs Ohr“ sprechen Marco Dadomo und Sarah Janczura mit Wilfried Gassner. Er ist EuroCentral Senior Solution Consultant bei Dassault Systèmes. Er ist in der 3DEXPERIENCE Centers & Lab Organisation tätig und verantwortlicher technischer Berater für Kunden aus dem Maschinen- und anlagenbau sowie der Automobilindustrie. Gemeinsam sprechen wir über den Stand der der Batterietechnik und mit welchen Herausforderungen seine Kunden zu kämpfen haben.

Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (marvin@getmelomania.de)

Folge 59 - New Work – Wie sieht die Transformation der Arbeitswelt aus?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„New Work“: Diesen Begriff habt ihr sicher schon gehört. Doch was bedeutet das "neue Arbeiten" genau? Darüber sprechen wir mit Eva Holden. Sie leitet die Abteilung „Organisationsentwicklung, Personalentwicklung und Change“ in der VDI GmbH. Ihre Vision ist eine echte neue Lebens- und Arbeitswelt.

Im Podcast erfahrt Ihr, wie die Transformation in der Arbeitswelt aussieht und was das für euren Job bedeutet.

Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (marvin@getmelomania.de)

Folge 58 - Weltraumschrott – wird unser All zugemüllt und was kann man dagegen tun?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode richten wir unseren Blick ganz weit nach oben. Es geht um die Sicherheit im All – genau genommen um Weltraumschrott. Dazu sprechen wir mit Professor Enrico Stoll.

Unser Gast leitet seit Februar 2021 das Fachgebiet Raumfahrttechnik der TU Berlin. Zuvor arbeitete er als Postdoc am Space Systems Laboratory des Massachusetts Institute of Technology (MIT) sowie als Systemingenieur der Satellitenkonstellation zur Fernerkundung bei RapidEye/Blackbridge. Stolls Schwerpunktthemen sind Weltraummüll, Satellitentechnik und Exploration.

Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (marvin@getmelomania.de)

Folge 57 - Technik und Kommunikation: Wie kann ich als Ingenieur*in überzeugend kommunizieren?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Technikkommunikation ist ein ganz besonderes Feld und Ingenieur*innen gelten immer noch als kommunikationsschwach. Wir sprechen dazu mit Michael Schwartz, Inhaber von CoachKom und Kommunikations- sowie Organisationsberater.

In dieser Episode gibt er Tipps, wie man am besten über Technik spricht und wie Ingenieur*innen Fallstricke umgehen.

Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (marvin@getmelomania.de)

Folge 56 - Steuerliche Forschungsförderung als Innovator für Unternehmen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Deutschland steuerpflichtige Unternehmen haben einen Rechtsanspruch auf Förderung von Forschung und Entwicklung in Form der sogenannten Forschungszulage. Das klingt zunächst sehr technisch. Tatsächlich soll die Forschungszulage aber insbesondere durch ihre einfache und unbürokratische Ausführung bestechen. Steuern und einfach? Wie das zusammenpasst und warum sich hier eine richtig neue Chance für Unternehmen verbirgt, erklärt in dieser Folge von „Technik aufs Ohr“ Dr. Andreas Hoffknecht, Leiter der Bescheinigungsstelle Forschungszulage beim VDI Technologiezentrum.

Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (marvin@getmelomania.de)

Folge 54 - Bitcoin, NFT-Hype und Co.: Investor Jascha Samadi über die Krypto-Revolution

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir sprechen in dieser Folge mit dem Mann, der weiß, wie die Cash-Maschine Krypto funktioniert: Jascha Samadi. Unser Gast ist Mitgründer des Krypto-Fonds Greenfield One und spricht mit uns über die Zukunft des Bitcoin und den NFT-Hype.

„Bitcoin ist nicht veränderbar und das ist einfach einzigartig. Aber klar, was vor 12 Jahren designt wurde, ist heute vielleicht nicht mehr zeitgemäß“, erklärt unser Kryptexperte. „Alternativen wird es sicher geben.“

Jetzt reinhören und mehr über den Kryptomarkt erfahren.

Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (marvin@getmelomania.de)

Über diesen Podcast

Die Hosts des VDI-Podcasts, Sarah Janczura und Marco Dadomo, erklären Hintergründe zu Techniktrends und geben euch einen Einblick hinter die Technikkulissen: Denn Technik muss nicht schwer sein!
Ob Innovationen in der Energiebranche, der Medizintechnik oder Automobilindustrie, wir stellen euch eine breite Palette an Themen und Gästen vor und geben der Technik-Community eine Stimme.

Wann? Immer donnerstags, alle zwei Wochen.

Weitere Infos gibt es auf www.vdi.de/podcast.

von und mit VDI e.V.

Abonnieren

Follow us