Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Folge 73 - Spezial mit EPLAN: Chancen von kollaborativen Workflows im (Elektro-)Engineering

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Efficient Engineering – was verbirgt sich denn dahinter? Das wird uns Haluk Menderes, Geschäftsführer von EPLAN, verraten. Wir sprechen mit ihm über die Chancen der kollaborativen Arbeit und was er unter einem „Ökosystem“ in Bezug auf die industrielle Automation versteht. So viel vorab: Es ist etwas völlig anderes, als ihr jetzt denkt.

Folge 72 - Zellen in der Schwerelosigkeit revolutionieren Forschung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was haben Krebszellen, Fische, Fruchtfliegen und neuronale Stammzellen gemeinsam? Sie fliegen zur ISS.

Unser Gast Nitha Sritharen hat Luft- und Raumfahrttechnik studiert und arbeitet bei Yuri GmbH. Yuri ist ein Start-up, das in sogenannten Science-Boxen Krebszellen, neuronale Stammzellen und Co. ins Weltall schickt, um herauszufinden, welche Effekte die Schwerelosigkeit auf Zellen hat. Die veränderten Zellen kann man beispielsweise bei der Medikamentenentwicklung einsetzen. Erst kürzlich wurde Yuri mit dem deutschen Gründerpreis ausgezeichnet.

Nitha berichtet über einen Minibioreaktor, in dem sie Fettzellen züchtet. Der Reaktor soll ins Weltall geschickt werden, um herauszufinden, inwieweit die Zellen unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit wachsen.

Folge 71 - Spezial zu Digitaler Zwilling: Herausforderungen von KMU im Maschinen- und Anlagenbau meistern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Spezialfolge von „Technik aufs Ohr“ sprechen Marco Dadomo und Sarah Janczura mit zwei Gästen über den Digital Twin im Maschinen- und Anlagenbau. Nutzen und Vorteile von Digitalen Zwillingen für den Mittelstand und vieles mehr erklären Gerald Pörschmann und Achim Simon.

Gerald Pörschmann ist Geschäftsführender Vorstand der Zukunftsallianz Maschinenbau e. V. Achim Simon ist Senior Consultant bei TECHNIA DACH. Gemeinsam nehmen sie an der Webinar-Reihe von Dassault Systèmes mit dem Thema "Digital Twin: Collaborative Engineering" teil.

Folge 70 - Ethische Grundsätze des Ingenieurberufs: Wozu brauchen wir das?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ethische Grundsätze im Ingenieurberuf – was ist darunter zu verstehen und wozu brauchen wir das überhaupt? Darüber sprechen wir mit Herrn Prof. Christoph Hubig, emeritierter Professor für Praktische Philosophie sowie Philosophie der wissenschaftlich-technischen Kultur an der Universität Darmstadt. Im VDI arbeitete er seit Jahrzehnten in zahlreichen Ausschüssen und Gremien zum Themenfeld „Technik und Gesellschaft“.

Folge 67 - Spezial mit igus: smart Plastics revolutionieren die Instandhaltung: Mit weniger Wartung und Kosten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Roboter gehören längst zur Standardausstattung einer modernen Fabrik. Allein in Deutschland verrichten inzwischen mehr als 200.000 von ihnen ihren Dienst. Kollaborierende Roboterarme für Montage und Schweißarbeiten sind vor allem in der Automobilproduktion im Dauereinsatz; ebenso alle Komponenten, die sie mit Energie und Daten versorgen. Gerade in solchen Umgebungen machen intelligente Instandhaltungskonzepte wie die vorausschauende Wartung am meisten Sinn. Egal ob Neuprojekt für die Industrie 4.0 oder effizienzgetriebenes Retrofitting – alle smart plastics Lösungen des Kunststoffspezialisten igus® aus Köln haben zum Ziel, die Lebensdauer von Maschinen zu verbessern und die Kosten zu senken … Tech up, Cost down. It's our job.

Darüber sprechen wir mit Richard Habering, Geschäftsbereichsleiter smart plastics und Andreas Dengler, Branchenmanager Automotive Factories bei igus, in dieser Spezialfolge von „Technik aufs Ohr“. Und wer noch mehr wissen möchte, kann sich unter folgendem Link auf eine spielerische Überraschung aus der Welt der smart plastics freuen: https://content.communication.igus.net/smart-podcast

Folge 66 - Cybersecurity: Wie sicher sind unsere Netze?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie sicher sind unsere Netze in Deutschland? Marco Dadomo und Sarah Janczura sprechen mit Haya Shulman, einer renommierten Expertin für Cybersicherheit. Sie arbeitet seit 2014 als Cybersicherheitsforscherin am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT und dem Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE in Darmstadt.

Wir sprechen mit ihr über ihre Karriere in der IT-Branche, Sicherheitslücken und fehlende Vorbilder für Frauen in MINT-Berufen.

Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (marvin@getmelomania.de)

Folge 65 - Spezial mit Dassault Systèmes zu Transformation vom rein mechanischem Engineering zum System Engineering

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Spezialfolge von „Technik aufs Ohr“ sprechen Marco und Sarah mit Mike Felten. Er ist Global Account Senior Director VW Group bei Dassault Systèmes. Der gelernte Maschinenbauer hat selbst die Transformation vom rein mechanischem Engineering zum System Engineering durchlaufen und spricht mit uns über die Einflüsse auf Organisation, Prozesse, Tools. 

Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (marvin@getmelomania.de)

Über diesen Podcast

Die Hosts des VDI-Podcasts, Sarah Janczura und Marco Dadomo, erklären Hintergründe zu Techniktrends und geben euch einen Einblick hinter die Technikkulissen: Denn Technik muss nicht schwer sein!
Ob Innovationen in der Energiebranche, der Medizintechnik oder Automobilindustrie, wir stellen euch eine breite Palette an Themen und Gästen vor und geben der Technik-Community eine Stimme.

Wann? Immer donnerstags, alle zwei Wochen.

Weitere Infos gibt es auf www.vdi.de/podcast.

von und mit VDI e.V.

Abonnieren

Follow us