Welche Nachwirkungen auf Unternehmen durch die Corona-Pandemie noch zukommen, lässt sich kaum vorhersagen, Wir sprechen in dieser Episode mit Dr. Felix Schuler, Leiter der Boston Consulting Grou...
Unsere Gäste in dieser Folge haben schon in jungen Jahren von einem eigenen Unternehmen geträumt. Valentine Gesché hat ein Verfahren entwickelt, mit dem es erstmalig möglich ist, innerhalb von k...
In dieser Folge sprechen wir über den Ingenieurarbeitsmarkt. Hier ist einiges im Wandel - auch im Zuge der Pandemie. Was genau verrät unser Gast Prof. Dr. Axel Plünnecke. Wir stellen in dieser E...
Deutschland will ja bis 2050 klimaneutral sein: Auch mithilfe von Wasserstoff. Doch der ist hierzulande kaum klimafreundlich produzierbar. Woher also kommt künftig grüner Wasserstoff? Eine Antwo...
Heute ist der 24. "Tag gegen Lärm". Wie es um die Lärmbekämpfung steht und welche Auswirkungen Lärm auf uns hat, besprechen wir in dieser Podcast-Episode mit Heiner Grenzland. Unser Gast ist fre...
Die Corona-Pandemie wirkt sich stark auf die Industrie aus. Auch das Unternehmen HARTING Applied Technologies GmbH merkt die Veränderungen. Doch dank frühzeitiger Ausrichtung auf Industrie 4.0 s...
Technik und Mensch, oft als inkompatibel verschrien, doch heute wollen wir aufzeigen wie Mensch und Technologie zusammenkommen können. Welche Rolle die eMobile Academy dabei spielt, erzählt uns ...
BREAKING NEWS: In dieser Folge dürfen wir eine Premiere verkünden: Vodafone legt als erster Netzbetreiber in Europa die LTE-Stützräder bei 5G ab. 5G Standalone startet in Deutschland und wir sin...
Spaß im Job ist vor allem der jüngeren Generation von Ingenieur*innen wichtiger als ein sicherer Arbeitsplatz bis zur Rente. Dennoch gelangen Arbeitnehmer*innen schnell in einen Strudel von Frus...
Welchen Einfluss haben (informelle) Netzwerke auf wissenschaftliche Karrieren in technischen Fachbereichen? Diese Fragestellung haben unsere Gäste Astrid Schulz und Matthias Dorgeist vom Forschu...