In Deutschland steuerpflichtige Unternehmen haben einen Rechtsanspruch auf Förderung von Forschung und Entwicklung in Form der sogenannten Forschungszulage. Das klingt zunächst sehr technisch. T...
Wie wird ein Elektroingenieur zum Journalisten? Das wollen wir von Alexander Bloch vom VOX-Automagazin Auto Mobil wissen. Wir sprechen mit unserem Gast über die Themen Mobilität, Autotests und d...
Wir sprechen in dieser Folge mit dem Mann, der weiß, wie die Cash-Maschine Krypto funktioniert: Jascha Samadi. Unser Gast ist Mitgründer des Krypto-Fonds Greenfield One und spricht mit uns über ...
In der öffentlichen Wahrnehmung sind Drohnen schon jetzt Teil des Alltags. Mit der Realität hat dieses Bild aber wenig zu tun. Stand heute ist Deutschland für den kommerziellen Drohnenbetrieb sc...
Welche Nachwirkungen auf Unternehmen durch die Corona-Pandemie noch zukommen, lässt sich kaum vorhersagen, Wir sprechen in dieser Episode mit Dr. Felix Schuler, Leiter der Boston Consulting Grou...
Unsere Gäste in dieser Folge haben schon in jungen Jahren von einem eigenen Unternehmen geträumt. Valentine Gesché hat ein Verfahren entwickelt, mit dem es erstmalig möglich ist, innerhalb von k...
In dieser Folge sprechen wir über den Ingenieurarbeitsmarkt. Hier ist einiges im Wandel - auch im Zuge der Pandemie. Was genau verrät unser Gast Prof. Dr. Axel Plünnecke. Wir stellen in dieser E...
Deutschland will ja bis 2050 klimaneutral sein: Auch mithilfe von Wasserstoff. Doch der ist hierzulande kaum klimafreundlich produzierbar. Woher also kommt künftig grüner Wasserstoff? Eine Antwo...
Heute ist der 24. "Tag gegen Lärm". Wie es um die Lärmbekämpfung steht und welche Auswirkungen Lärm auf uns hat, besprechen wir in dieser Podcast-Episode mit Heiner Grenzland. Unser Gast ist fre...
Die Corona-Pandemie wirkt sich stark auf die Industrie aus. Auch das Unternehmen HARTING Applied Technologies GmbH merkt die Veränderungen. Doch dank frühzeitiger Ausrichtung auf Industrie 4.0 s...