Was macht der Tech-Standort mit Sachsen? Darüber sprechen Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Frank Bösenberg, Managing Director des Silicon Saxony in Dresden. Ihr erfahrt, was das Silicon Saxon...
Ingenieur*innen stehen in allen Branchen vor zentralen Herausforderungen – sei es die Energiewende, der Klimawandel oder die digitale Transformation. Darüber sprechen wir mit Stefan Stenzel, Ges...
Wie sieht die Zukunft der Kältetechnik aus? Zu Gast ist Herr Thomas Frank, Geschäftsführer Refolution Industriekälte GmbH. Der Chemieingenieur ist Experte für Industriekältetechnik und arbeitet ...
Efficient Engineering – was verbirgt sich denn dahinter? Das wird uns Haluk Menderes, Geschäftsführer von EPLAN, verraten. Wir sprechen mit ihm über die Chancen der kollaborativen Arbeit und was...
Was haben Krebszellen, Fische, Fruchtfliegen und neuronale Stammzellen gemeinsam? Sie fliegen zur ISS.
Unser Gast Nitha Sritharen hat Luft- und Raumfahrttechnik studiert und arbeitet be...
In dieser Spezialfolge von „Technik aufs Ohr“ sprechen Marco Dadomo und Sarah Janczura mit zwei Gästen über den Digital Twin im Maschinen- und Anlagenbau. Nutzen und Vorteile von Digitalen Zwil...
Ethische Grundsätze im Ingenieurberuf – was ist darunter zu verstehen und wozu brauchen wir das überhaupt? Darüber sprechen wir mit Herrn Prof. Christoph Hubig, emeritierter Professor für Prakti...
Wie steht es um den Technologiestandort Deutschland? Eine Bestandsaufnahme machen Sarah und Marco in dieser Podcast-Folge mit Dr. Gunther Kegel, Präsident des ZVEI, und Dr. Volker Kefer, Präside...
Nachhaltig fliegen muss kein Traum bleiben - das beweist unser Gast Csaba Singer von Hybrid-Airplane Technologies GmbH. Das Start-up hat sich die Entwicklung von nachhaltigen und ökologischen Fl...
Roboter gehören längst zur Standardausstattung einer modernen Fabrik. Allein in Deutschland verrichten inzwischen mehr als 200.000 von ihnen ihren Dienst. Kollaborierende Roboterarme für Montage...