Die Bioökonomie hat sich weltweit vom Nischenthema zum politischen Mainstream entwickelt. Sie gilt nicht nur als eine Antwort auf Herausforderungen durch Klimawandel, knappe Ressourcen und Umwel...
In dieser Spezialfolge sprechen Marco Dadomo und Sarah Janczura über den Einsatz und Nutzen von Multiphysik-Software. Was sich genau dahinter verbirgt und wie eine ganz simple Anwendung ohne Vor...
CoBOTs sind eine neue Art von Industrierobotern. Über die Einsatzmöglichkeiten und das Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine sprechen Marco und Sarah mit Armin Lausterer. Unser Gast war na...
Der SES ist als Stiftung der Deutschen Wirtschaft für internationale Zusammenarbeit weltweit tätig. Seine ehrenamtlichen Einsätze finden in erster Linie in Entwicklungs- und Schwellenländern und...
Städte wachsen und stehen vor der Herausforderung genügend Grün- und Versickerungsflächen zu schaffen. Die Architektur befindet sich in einem enormen Wandel. Städtische Nachverdichtung kann ein ...
Wir widmen uns in dieser Spezial-Folge der Digitalisierung im Bau. Wie Bau-IT die Branche in die Zukunft führt, berichten unsere Gäste Jan Tulke und Fabian Schmid.
Fabian Schmid ist Le...
Der Tornado über Kiel hat wohl viele geschockt. Erzeugt durch ein Unwetter fegte die Windhose in Kiel und schleuderte Menschen ins Wasser. In dieser Folge geht es um das Thema „Tornados in Deuts...
Testen und Simulieren von Brennstoffzellen ist ein wichtiges Thema für zahlreiche Branchen. Welches Equipment EA Elektro-Automatik dafür nutzt und welche Use Cases die Kunden am häufigsten anfra...
Eine eigene Marke werden: Das kann laut Verena Bender jeder. Personal Branding lautet das Stichwort. Unser Gast ist Personal Branding Coach, Journalistin und PR-Managerin.
Was genau Pers...
Was macht den Ingenieurberuf heute so spannend und wie wandeln sich die Anforderungen an Führungskräfte durch die Gen Z? Einblicke in diese Themen bietet Dr.-Ing. Kurt D. Bettenhausen, Vorstand ...