Städte wachsen und stehen vor der Herausforderung genügend Grün- und Versickerungsflächen zu schaffen. Die Architektur befindet sich in einem enormen Wandel. Städtische Nachverdichtung kann ein ...
Wir widmen uns in dieser Spezial-Folge der Digitalisierung im Bau. Wie Bau-IT die Branche in die Zukunft führt, berichten unsere Gäste Jan Tulke und Fabian Schmid.
Fabian Schmid ist Le...
Der Tornado über Kiel hat wohl viele geschockt. Erzeugt durch ein Unwetter fegte die Windhose in Kiel und schleuderte Menschen ins Wasser. In dieser Folge geht es um das Thema „Tornados in Deuts...
Testen und Simulieren von Brennstoffzellen ist ein wichtiges Thema für zahlreiche Branchen. Welches Equipment EA Elektro-Automatik dafür nutzt und welche Use Cases die Kunden am häufigsten anfra...
Eine eigene Marke werden: Das kann laut Verena Bender jeder. Personal Branding lautet das Stichwort. Unser Gast ist Personal Branding Coach, Journalistin und PR-Managerin.
Was genau Pers...
Was macht den Ingenieurberuf heute so spannend und wie wandeln sich die Anforderungen an Führungskräfte durch die Gen Z? Einblicke in diese Themen bietet Dr.-Ing. Kurt D. Bettenhausen, Vorstand ...
Was macht der Tech-Standort mit Sachsen? Darüber sprechen Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Frank Bösenberg, Managing Director des Silicon Saxony in Dresden. Ihr erfahrt, was das Silicon Saxon...
Ingenieur*innen stehen in allen Branchen vor zentralen Herausforderungen – sei es die Energiewende, der Klimawandel oder die digitale Transformation. Darüber sprechen wir mit Stefan Stenzel, Ges...
Wie sieht die Zukunft der Kältetechnik aus? Zu Gast ist Herr Thomas Frank, Geschäftsführer Refolution Industriekälte GmbH. Der Chemieingenieur ist Experte für Industriekältetechnik und arbeitet ...
Efficient Engineering – was verbirgt sich denn dahinter? Das wird uns Haluk Menderes, Geschäftsführer von EPLAN, verraten. Wir sprechen mit ihm über die Chancen der kollaborativen Arbeit und was...