Die Mobilitäts- und Verkehrswende sollte ganzheitlich betrachtet werden. Oft wird der Begriff der Verkehrswende gleichgesetzt mit rein technischen Maßnahmen, wie zum Beispiel der Umstieg auf Ele...
In dieser Spezial-Folge erhalten wir Einblicke in das Arbeiten bei Dassault Systèmes, einem der größten europäischen Softwarehersteller. Unsere Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit...
Energieflexibel in die Zukunft. Darüber sprechen Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Heribert Hauck. Wie Fabriken zum Gelingen der Energiewende beitragen können, welche Herausforderungen es noch...
Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo klären in dieser Folge, was Künstliche Intelligenz (KI) mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu tun hat und ob KI dazu beitragen kann unser Klimaziel zu e...
Wie starten Absolvent*innen nach dem Studienabschluss ideal in das Berufsleben? Wo finden junge Ingenieur*innen spezielle Expertenstellen und was mache ich, wenn mein „Masterplan“ erstmal nicht ...
Wie verändert die Digitalisierung das Gesundheitswesen? Fernoperationen und Sensoren unter der Haut - diese Szenarien erwartet unser Podcast-Gast Benno Herrmann #in10Jahren. Die Reihe haben wir ...
Früher wurde die Energieproduktion sehr zentralisiert - ob Kohle, Öl oder Atom. Größe spielte hier eine wichtige Rolle; effizient und kostengünstig sollte es sein. Jetzt gibt es einen Wandel hin...
Wo stehen wir mit der Entwicklung von Elektroautos? Welche Strategie verfolgt Dassault Systèmes, um den Herausforderungen der E-Mobility zu begegnen? Das besprechen Marco Dadomo und Sarah Janczu...
Was ist wirklich wichtig beim Verfassen einer Bewerbung? Und wie geht man mit Ghosting nach dem Bewerbungsprozess um? Antworten gibt Dr. Rolf Klausmann. Er ist Partner bei der CN St. Gallen Pers...
Nutzt Ihr auch LinkedIn und wie professionell präsentiert Ihr Euch auf dem Business-Netzwerk? Wie jeder LinkedIn wie ein Profi nutzen kann, bespricht Host Sarah Janczura mit Prof. Dr. Philipp Sc...