Der Anteil an Ingenieur*innen, die einen Auslandsaufenthalt im Studium durchführen, ist vergleichsweise gering. Darüber sprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Kai Sicks, Generals...
Neues aus unserer Reihe #in10Jahren. Wie kommen Innovationen auf den Markt und warum der Transfer in Deutschland optimierungsbedürftig ist, erklärt Silke Stahl-Rolf, Leiterin des Bereichs Innova...
Energiespeicher sind eine der wesentlichen Schlüsseltechnologien für die Energiewende. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit ihren Gästen Professor Michael Sterner und Professor...
Biogas liefert einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und gewinnt in der aktuellen Gaskrise weiter an Bedeutung. Expert*innen gehen davon aus, dass sich knapp die Hälfte der durch Gaskraftwerk...
Der Ausbau des Bahnnetzes, schnellere Verbindungen sowie mehr Züge für Güter und Personen sollen die Mobilitätswende entscheidend voran treiben. Doch wie bekommen wir mehr auf die Schiene? Unser...
Unternehmen und Industrie entwickeln immer hochkomplexere Systeme. Kollaboration sowie ein Überblick aller Aspekte bei der Lösungsentwicklung sind entscheidend – selbst für die smartesten Ingeni...
Autos werden immer perfekter – der Anspruch an Hygiene in Sachen Luftraum wächst jedoch kaum mit. Als einzige Hygienemaßnahme für gesunde Raumluft im Auto geben Kfz-Hersteller viel zu lange Wech...
Klimaschutz und Klimaanpassung betrifft uns alle. Doch worin besteht eigentlich der Unterschied? Und warum sind Normen so wichtig für den Klimaschutz? Das besprechen Sarah Janczura und Marco Dad...
In dieser Episode geht es um den Umstand, dass Frauen immer noch weniger in Führungspositionen vertreten sind als Männer. Warum das so ist und wie das Career Center der RWTH Aachen in dieser Hin...
In dieser Folge stellen sich die Hosts Marco Dadomo und Sarah Janczura mit ihrem Gast Karen Pittel die Frage: Wie viel darf und muss Klimaschutz kosten? Karen Pittel ist Leiterin des ifo Zentrum...