Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Folge 119 - Was haben Normen mit Klimaschutz zu tun?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Normen sind ein wichtiges Werkzeug, um den Klimawandel zu bekämpfen. Wie werden diese Normen festgelegt und wie können sie helfen? Was ist der Unterschied zu VDI-Richtlinien? Über diese Fragen sprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Dieter Westerkamp, Bereichsleiter für Technik und Gesellschaft im VDI und Christoph Winterhalter, Vorsitzender des Vorstandes Deutsches Institut für Normung e. V. (DIN).

Werbepartner dieser Folge: THI www.iaw-in.de

Können Regelsetzer beim Klimawandel auf die Tube drücken?

Klimaanpassung und Normung

Normung bringt Klimaschutz voran

Klimaanpassung – was ist das eigentlich?

Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (https://www.getmelomania.de)


Kommentare

by Sarah von Technik aufs Ohr on
Danke, das freut uns sehr! Viel Spaß bei weiteren Folgen Technik aufs Ohr.
by BKMZ on
Sehr interessanter und verständlicher Beitrag. Super Gesprächspartner

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Hier gibt es „Technik aufs Ohr“: Denn den VDI gibt es auch zum Hören. Sarah und Marco sprechen mit Interview-Gästen über Themen, die Ingenieur*innen bewegen. Ob Brennstoffzelle, Zukunft der Logistik oder das passende Ingenieurstudium: Unser Podcast greift Eure Interessen und Themen des Ingenieuralltags auf. Immer donnerstags, alle zwei Wochen.

Das sind wir: Das Podcast-Team hinter "Technik aufs Ohr"
www.vdi.de/podcast

von und mit VDI e.V. Verein Deutscher Ingenieure

Abonnieren

Follow us