Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Folge 187 - optocycle vereinfacht Bauschutt-Recycling

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir widmen uns heute der Baubranche, die ja mit vielen Punkten zu kämpfen hat. Sei es Wohnungsknappheit, digitale Transformation oder das Thema Recycling. Hier geschieht bereits viel. Gast Max-Frederick Gerken spricht mit Marco Dadomo und Sarah Janczura über sein Jungunternehmen optocycle. Künstliche Intelligenz hilft, um Bauschutt einfacher zu recyclen.

Folge 186 - Wertanalyse als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit: Ein Expertenblick

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In unserer neuen Folge des Podcasts „Technik aufs Ohr“ wird ein Thema diskutiert, das für viele Unternehmen von zentraler Bedeutung ist: die Wertanalyse. Gastgeber Marco Dadomo spricht mit den Experten Sebastian Meindl und Dr. Jörg Marchthaler über die Rolle der Wertanalyse in der Optimierung von Produkten und Prozessen. Beide Ingenieure sind langjährige Mitglieder im Fachbereich Value Management und Wertanalyse des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) und führen Beratungsunternehmen.

Folge 184 - Kühlfunktionskleidung – eine Klimaanlage zum Anziehen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der neuesten Folge des Podcasts „Technik aufs Ohr“ geht es um ein faszinierendes und zukunftsweisendes Thema: Kühlfunktionskleidung und andere „Cooling Textiles“. In Zeiten des Klimawandels und steigender Temperaturen wird es immer wichtiger, Methoden zu finden, die uns kühl halten und gleichzeitig umweltfreundlich sind. Mehr dazu erzählen die beiden Schwestern und Gründerinnen von Pervormance International, Gabriele Renner und Sabine Stein. Sie arbeiten seit 2013 erfolgreich an der Entwicklung und Optimierung klimaneutraler Kühlprodukte.

Folge 182 - Sicher auf den Straßen: Ab 1.9. gelten neue Anforderungen an die Ladungssicherheit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auf den Straßen heißt es nun Acht geben, denn es gibt neue Anpassungen beim Transport von Kraftfahrzeugen auf Transportern. Worauf man hier zu achten hat, ist schon seit 15 Jahren bekannt. Aber seit dem 1.9.24 gilt die Überarbeitung. Und das wird von der Polizei unmittelbar kontrolliert. Für Transport- und Logistikunternehmen ist das also von großer Bedeutung. Wir informieren euch heute mit unserem Gast Hans-Josef Neunfinger von Spanset über die Änderungen und Auswirkungen.

Folge 181 - Green Technology und Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Westküste: Studieren für eine nachhaltige Zukunft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hostin Sarah Janczura vom VDI spricht mit ihren Gästen über die beiden neuen Studiengänge Green Technology und Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Westküste in Heide. Ab diesem
Wintersemester könnt Ihr diese dort im Bachelor studieren.

Begrüßen darf sie Oliver Opel, Studiengangsleiter „Green Technology“ sowie Ingmar Georg Stauff, Studiengangsleiter „Wirtschaftsingenieurwesen“. Außerdem geht es um die Energiewende in der Region und notwendige Fähigkeiten heutiger Ingenieure und Ingenieurinnen. Aktuelle Beispiele sind die Fabrikplanungen von Northvolt oder die Transformation der Raffinerie in Heide.

Folge 180 - Digitale Medien – Wieviel Technologie steckt dahinter?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Deutschland ist eine Digitalwüste: Zu dieser Aussage steht Hans Neubert von der Bundesgesellschaft für digitale Medien. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit ihm über digitale Medien und wieviel Technologie eigentlich dahinter steckt. Welche digitalen Innovationen gibt es im Medienbereich und wo hapert es noch? Der Digital Media Experte Hans klärt auf.

Folge 179 - Technik im T-Shirt: Wie Smart Textiles entstehen und woran adidas forscht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Entwicklungen im Textilbereich hat es schon viele gegeben – von Sensoren im T-Shirt zu eingebauten Pulsmessern – doch bisher blieb der große Durchbruch aus. Woran das liegt und warum dennoch weiter geforscht wird, besprechen Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Burkhard Dümler.

Burkhard Dümler ist Director Tech Foresight bei Creative Direction & Innovation bei adidas und leitet in seiner aktuellen Rolle Innovationsprojekte im Zusammenhang mit neuen Technologien und zukünftigen Geschäftsmodellen für adidas. Er begann seine Karriere bei adidas im Jahr 2012 und war verantwortlich für die Entwicklung von Aktivitätstrackern, Smartwatches und Fitness-Apps auf allen miCoach-Plattformen. Außerdem ist er ehrenamtlich beim VDI im Fachausschuss „Wearables and Smart Textiles“ tätig.

Folge 178 - Wie das Start-up trawa Stromkosten für KMU senkt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen hat die Energiekrise 2022 hart getroffen. Das haben die drei Gründer David Budde, Max Lüddemann und Robert Quick von trawa zum Anlass genommen. Sie bieten Energielösungen für KMU durch Künstliche Intelligenz an. Realisiert wird das durch grünen Gewerbe- und Industriestrom. Warum sie sich für eine B2B-Zielgruppe entschieden haben und welche Tipps David für Gründerinnen und Gründer hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Hosts: Sarah Janczura und Marco Dadomo

Über diesen Podcast

Die Hosts des VDI-Podcasts, Sarah Janczura und Marco Dadomo, erklären Hintergründe zu Techniktrends und geben euch einen Einblick hinter die Technikkulissen: Denn Technik muss nicht schwer sein!
Ob Innovationen in der Energiebranche, der Medizintechnik oder Automobilindustrie, wir stellen euch eine breite Palette an Themen und Gästen vor und geben der Technik-Community eine Stimme.

Wann? Immer donnerstags, alle zwei Wochen.

Weitere Infos gibt es auf www.vdi.de/podcast.

von und mit VDI e.V.

Abonnieren

Follow us