Wälder werden oft mit aktuellen Szenarien verbunden: Waldbrände, Trockenheit und Borkenkäfer scheinen den Wald zu bestimmen. Es wird nicht oft darüber gesprochen, dass unsere Wälder nachhaltige ...
In dieser Spezialfolge geht es um ein Revival – und zwar vom modelbasierten Systems Engineering oder auch „Model Based Systems Engineering. Was sich genau dahinter verbirgt, berichtet Gast Marti...
Im Gewerbepark „Avantis“ an der deutsch-niederländischen Grenze entsteht eine grüne Musterstadt. Mit Ressourcen auszukommen und neue technische Wege zu gehen, bestimmt den Gedanken des sogenannt...
Als Generationsunternehmen innovativ bleiben ist wichtiger denn je. Das weiß kein Geringerer als Oliver Ouboter von Micromobility Systems. Einst gründete sein Vater das Unternehmen, heute setzt...
Vermeintlich scheint die Energiewende nur mit Innovationen und neuen Techniken zu gelingen. Sarah Pyritz von Phoenix Contact sagt: Das geht auch schon heute. Die Maschinenbauingenieurin arbeitet...
Wer von euch hat Photovoltaik auf dem Dach? Solarenergie ist ein Schlüssel der Energiewende. In dieser Folge geht es aber nicht um ein paar Module auf dem Gartendach, sondern um Giga-Projekte fü...
Hendrik Hamann, Chefwissenschaftler für Klima und Nachhaltigkeit bei IBM, spricht darüber, wie Daten den Planeten retten können. KI kommt hier eine Schlüsselfunktion zu. Woran unser Gast bei IBM...
Wer von euch hat denn eine Balkonsolaranlage oder interessiert sich für die Installation? Wir sind gespannt auf eure Erfahrungen. Schickt uns gerne Bilder oder kommentiert die Podcastfolge mit d...
Schon mal pflanzliche Alternativen für Fleisch probiert? Novel Food liegt im Trend. Doch künstlich im Labor hergestelltes Fleisch wird kontrovers diskutiert. Moderne biotechnologische Methoden b...
In dieser Folge geht es um die Führungsetage. Sprechen wir hier immer noch von einem Ungleichgewicht oder gleicht sich das Verhältnis von Frauen und Männern in Führungspositionen an? Was die „gl...