Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Folge 156 - Wald als CO₂-Speicher – Wie messe ich das?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unsere Wälder sind nachhaltige Ressourcen. Doch wie analysiert und misst man, dass der eigene Wald nachhaltig bewirtschaftet wird? Diesem Thema kommt David Dohmen mit seinem Team von Ocell nach. Welche Rolle der Wald in Bezug auf die CO₂-Speicherung einnimmt, erklärt er den Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo.


Werbepartner dieser Folge:

maxon group: Infos unter www.maxongroup.de VDI Wissensforum GmbH: Infos unter www.vdi-wissensforum.de/young-engineers


Infos zu dieser Folge: https://blog.vdi.de/wie-waelder-zum-klimaschutz-beitragen https://www.vdi.de/news/detail/der-umbau-des-waldes-zur-anpassung-an-den-klimawandel

https://www.ocell.io/

Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton (https://www.gruener-ton.de)


Kommentare

by Sarah von Technik aufs Ohr on
Hallo liebe Hörerin, danke für das Feedback. Der Wald wird vermessen, in dem Ocell Luftaufnahmen und Künstliche Intelligenz (KI) nutzt. Zum Einsatz kommen dabei Ultraleichtflugzeuge, die Luftbilder der Wälder aufnehmen. Jeder Baum wird inklusive Gesundheitszustand erfasst und vermessen. Im Anschluss analysiert eine KI die Daten und stellt sie für Försterinnen und Förster in einer App bereit. Das wird auch im Podcast gesagt, aber gut, dass du uns das Feedback gibst. Dann können wir es das nächste Mal noch besser herausstellen. Danke dir. Sarah
by Hörerin 1 on
Es ist nicht erklärt worden, wie die zusätzliche CO2_Aufnahme durch einen Wald "gemessen" wird, um dafür ein Zertifikat für den Emissionshandel ausgeben zu können. Das sollte doch das Thema sein!

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Hier gibt es „Technik aufs Ohr“: Denn den VDI gibt es auch zum Hören. Sarah und Marco sprechen mit Interview-Gästen über Themen, die Ingenieur*innen bewegen. Ob Brennstoffzelle, Zukunft der Logistik oder das passende Ingenieurstudium: Unser Podcast greift Eure Interessen und Themen des Ingenieuralltags auf. Immer donnerstags, alle zwei Wochen.

Das sind wir: Das Podcast-Team hinter "Technik aufs Ohr"
www.vdi.de/podcast

von und mit VDI e.V. Verein Deutscher Ingenieure

Abonnieren

Follow us