Biologie und Technik zusammen denken: Das macht Bionik aus. Die Natur dient als Vorbild für technische Erfindungen. Euch sind bestimmt Begriffe wie der „Lotuseffekt“ oder der „Klettverschluss“ b...
Eine der größten Folgen des Klimawandels ist die Zunahme von Starkregenereignissen. Ob Starkregen Schäden verursacht, hängt unter anderem davon ab wo das Ereignis auftritt. Was das für Deutschla...
Marco Dadomo und Sarah Janczura sprechen mit Marvin Elter. Er ist Entwicklungsingenieur bei ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology. ZEISS SMT bildet den Unternehmensbereich Halbleiterferti...
Die Auswirkungen der globalen Erwärmung sind vielfältig – auch unsere Gesundheit ist ernsthaft betroffen. Allergien nehmen zu, Symptome bei Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen verstärken si...
Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Kommunikation? Vor allem in der Arbeitswelt haben ChatGPT und Co. direkte Auswirkungen. Es gibt Chancen wie Risiken. Um hier aufzuklären, haben Sarah ...
Was genau ist Technikethik? Wieso ist diese so fundamental in Bezug auf neue Technologien und Transformationsthemen und womit befasst sie sich eigentlich genau? Darüber sprechen die Hosts Sarah ...
Die meisten Moorflächen in Deutschland sind trockengelegt, was beim zukünftigen Klimaschutz von Nachteil sein kann. Welche Lösungsansätze es gibt, um aus den Mooren wieder einen Hoffnungsträger ...
Die „Ökobilanzstudie für Antriebsarten“ analysiert die Ökobilanz von E-Autos, Plugin-Hybriden und Verbrenner-Motoren. Bereits in 2020 veröffentlichte der VDI eine Studie, in der es um batterieel...
Die Folgen des Klimawandels sind immer deutlicher spürbar. Vor allem die Häufigkeit und Intensität von Extremwetterereignissen haben in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Auch das Bauwe...
In dieser Folge erhalten die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo exklusive Einblicke in eine Wasserstoffstiftung – die H2Global. Zu Gast ist Timo Bollerhey, Co-Gründer von H2Global und CEO der...