Der Fachkräftemangel in Ingenieur- und IT-Berufen bleibt trotz konjunktureller Schwäche eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Neben dem Erhalt älterer Fachkräfte spielen gezielte...
Mit zunehmendem Plastik in unserer Umwelt ist die Entwicklung nachhaltiger Plastikrecyclingverfahren wichtiger denn je. In der neuesten VDI-Podcastfolge spricht Marco Dadomo mit Prof. Lars Blank...
Mehr Produktivität, Sicherheit und Kosteneffizienz - mit Smart Maintenance soll die Wartung zum optimalen Zeitpunkt erfolgen, ohne größere Ausfälle zu provozieren. In dieser Folge berichtet Lenn...
Vom Ausrüster für Verbrennungsmotoren hin zu einem Innovationstreiber für Energiewende und Elektromobilität: Bereits vor über einem Jahrzehnt schlug Dipl. Ing. Thomas Speidel mit ADS-TEC Energy ...
In der heutigen Folge von „Technik aufs Ohr“ erfahren die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mehr zu einem digitalen CO2-Produktpass. Mit diesem soll Nachhaltigkeit messbar werden – und das e...
Die Zahl der Baumängel, welche die Gerichte beschäftigen, ist stetig steigend. Entsprechend der statistischen Erhebungen sind fast 70 % aller Mängel auf eine unzureichende Planung oder Ausführun...
In der heutigen Folge von „Technik aufs Ohr“ wird es „kriminell“. Um Betrügern und Kriminellen auf die Spur zu kommen, entwickelt das LKA auch eigene Tools. Gast Robert Kahr, der den Bereich Sof...
In der heutigen Folge von „Technik aufs Ohr“ geht es um einen Marktplatz für Dreh- und Frästeile. Unser Gast Christoph Prinz berichtet von dem Prinzip, das für mehr Transparenz und weniger Aufwa...
Wärmepumpen werden als nachhaltige Lösung zur Heizung von Gebäuden und als wichtigen Schritt zur Erreichung der Klimaziele diskutiert. Doch wie sieht es aus, wenn es um Immobilien aus dem Bestan...
Wir widmen uns heute der Baubranche, die ja mit vielen Punkten zu kämpfen hat. Sei es Wohnungsknappheit, digitale Transformation oder das Thema Recycling. Hier geschieht bereits viel. Gast Max-F...