Die Zahl der Baumängel, welche die Gerichte beschäftigen, ist stetig steigend. Entsprechend der statistischen Erhebungen sind fast 70 % aller Mängel auf eine unzureichende Planung oder Ausführun...
In der heutigen Folge von „Technik aufs Ohr“ wird es „kriminell“. Um Betrügern und Kriminellen auf die Spur zu kommen, entwickelt das LKA auch eigene Tools. Gast Robert Kahr, der den Bereich Sof...
In der heutigen Folge von „Technik aufs Ohr“ geht es um einen Marktplatz für Dreh- und Frästeile. Unser Gast Christoph Prinz berichtet von dem Prinzip, das für mehr Transparenz und weniger Aufwa...
Wärmepumpen werden als nachhaltige Lösung zur Heizung von Gebäuden und als wichtigen Schritt zur Erreichung der Klimaziele diskutiert. Doch wie sieht es aus, wenn es um Immobilien aus dem Bestan...
Wir widmen uns heute der Baubranche, die ja mit vielen Punkten zu kämpfen hat. Sei es Wohnungsknappheit, digitale Transformation oder das Thema Recycling. Hier geschieht bereits viel. Gast Max-F...
In unserer neuen Folge des Podcasts „Technik aufs Ohr“ wird ein Thema diskutiert, das für viele Unternehmen von zentraler Bedeutung ist: die Wertanalyse. Gastgeber Marco Dadomo spricht mit den E...
Die Autobahn GmbH ist seit 2021 verantwortlich für die Planung, den Bau, den Erhalt und den Betrieb des Autobahnnetzes in Deutschland. Dazu gehören nicht nur die Straßen, sondern auch etwa 28.00...
In der neuesten Folge des Podcasts „Technik aufs Ohr“ geht es um ein faszinierendes und zukunftsweisendes Thema: Kühlfunktionskleidung und andere „Cooling Textiles“. In Zeiten des Klimawandels u...
Marco und Sarah sprechen diesmal über eine innovative Wohn- und Arbeitslösung, die sowohl Komfort als auch Gemeinschaftsgefühl vereint: POHA House. Live.Work.Stay sind die drei Schlagworte, die ...
Auf den Straßen heißt es nun Acht geben, denn es gibt neue Anpassungen beim Transport von Kraftfahrzeugen auf Transportern. Worauf man hier zu achten hat, ist schon seit 15 Jahren bekannt. Aber ...