Hitzewellen, Starkregenereignisse, Trockenheit, Stürme, milde Winter: Was muss passieren, damit der Klimawandel Städte nicht zu Notstandsgebieten macht? Darüber sprechen wir mit zwei Experten: H...
Rebecca James und Jonas Jeckstadt sind die Gäste dieser Folge. Beide engagieren sich bei „Ingenieure ohne Grenzen“ im Rahmen des Projekts „Solarthermische Wasserdesinfektion“. Ziel ist es, durch...
Marco und Sarah wollen in dieser Folge wissen, ob digitale Simulationen herkömmliche und seit Jahrzehnten angewendete Crash Tests mit Dummys ersetzen können. Ein Hersteller dieser Simulations-An...
Die Tech-Startup-Szene ist für junge Ingenieur*innen besonders spannend. "Technik aufs Ohr" fragt nach und hat Amanda Acebey-Torrejon und Marc Flören, Co-Founder des Düsseldorfer Start-ups Point...
In dieser Folge wird es süß bei uns – wir sprechen nämlich über Schokolade aus dem 3D-Drucker. Zu Gast ist Gerd Funk, CEO des Start-ups Print2Taste und der Marke Mycusini.
Bevor wir spre...
In dieser Folge geht es bei Sarah und Marco um das derzeit heiß diskutierte Thema Luftqualität in Schulklassenzimmern. Wie bekommt man Aerosole mit Coronaviren am besten aus solchen Räumen? Wie ...
In dieser Folge erhaltet Ihr eine Einführung in den Explosionsschutz. Wie Explosionen in der Industrie verhindert werden können, erklärt unser Gast Rainer Lumme, Produktmanager bei steute Techno...
Kaum ein Akku ohne Lithium: Das soll bald aus dem Oberrheingraben kommen – also direkt aus Deutschland. Sitzen wir auf einem großen Lithium-Vorkommen? Wie weit das Pilotprojekt von den Pfalzwerk...
Diese Folge beginnen wir mit einer polarisierenden These: „Die einseitige Fokussierung der Politik auf Pkw mit Batterieantrieb gefährdet die CO2-Ziele.“
Darüber sprechen wir mit Ralf Mar...
Marco und Sarah widmen sich in dieser Folge einer wichtigen Fragestellungen: Können wir die Klimawende noch schaffen? Zur Beantwortung haben wir uns Professor Harald Bradke vom Fraunhofer-Instit...