Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Folge 16 - Angst vor der Leere nach dem Studium: Macht Corona meinen Abschluss kaputt?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der VDI-Karriereberatung fragen immer mehr Studierende nach, ob sie sich nach dem Abschluss Sorgen machen müssen. Macht die Corona-Krise mich arbeitslos? Diese Befürchtungen haben wir aufgegriffen und mit unserem Gast Harald Geef besprochen.

Harald Geef ist Personalberater bei CAPERA und hat direkte Einblicke in das aktuelle Recruiting. In dieser Folge sprechen Eike und Sarah über die Auswirkungen der Pandemie auf den Arbeitsmarkt und ob sich angehende Ingenieurinnen und Ingenieure wirklich sorgen müssen. Laut Geef wird unser Arbeitsmarkt über längere Zeit lebendig bleiben, aber nicht so stabil wie wir es uns wünschen würden.

Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (marvin@getmelomania.de)

Folge 15 - Infektionskrankheiten: Was lehren uns Pandemien und bakterielle Resistenzen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nicht erst die aktuelle COVID-19-Pandemie erinnert daran, wie groß die Gefahr durch Infektionskrankheiten ist. Vor allem die Erforschung und Entwicklung von Medikamenten und einem Impfstoff wird gerade weltweit mit enormen Summen vorangetrieben. Eile ist auch dringend geboten bei bisher fast 400.000 Todesfällen.

Zudem droht jährlich Gefahr durch bakterielle Infektionen. Schon seit Jahren wirken viele Antibiotika nicht mehr; Bakterien entwickeln zunehmend Resistenzen. Die Folgen sind dramatisch. Jedes Jahr sterben jährlich etwa 500.000 Menschen an Infektionen mit resistenten Keimen. Im Podcast Technik aufs Ohr fragen Sarah Janczura und Eike Röckel bei Jürgen Hemberger nach. Er forscht und lehrt am Institut für Biochemische Verfahren und Analysen an der Technischen Hochschule Mittelhessen. Sarah und Eike gehen zudem der Frage nach, ob die Medikamentenproduktion aufgrund von Corona nicht zwingend wieder nach Europa zurückverlegt werden muss.

Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (marvin@getmelomania.de)

Folge 14 - Karrieresprung: Wie führe ich richtig?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Plötzlich Führungskraft: Ingenieur*innen, die nicht schon auf eine lange Karriere als Teamlead zurückblicken, wünschen sich nach einem Karrieresprung Unterstützung. Wie führe ich richtig? Wie gehe ich mit Diversity im Team um? Wo erhalte ich Coaching?

Zu diesem Thema sprechen Eike und Sarah mit Nils Schmidt vom Verband für Fach- und Führungskräfte DFK. Er gibt Hinweise für junge Führungskräfte, zeigt auf, welche Trends in der Führung heute zu erkennen sind und beantwortet die Frage, ob es so etwas wie ein angeborenes Gen für Leader gibt. Hört rein!

Viel Spaß mit dieser Folge!

Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (marvin@getmelomania.de)

Folge 13 - Die Brennstoffzelle: grüne Mobilität von morgen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Brennstoffzelle gilt als vielversprechende und nahezu klimaneutrale Antriebstechnik der Zukunft. Bisher sind aber nur knapp 700 Fahrzeuge mit dieser Technologie auf deutschen Straßen unterwegs. Ein Widerspruch, der sich gerade wegen der aktuellen Debatte um Klimawandel und Nachhaltigkeit nur schwer erklären lässt. Welche sind die Herausforderungen in der Produktion? Und haben die Automobilhersteller den Trend verschlafen?

Im VDI-Podcast „Technik aufs Ohr“ sprechen Sarah Janczura und Eike Röckel mit Angelika Heinzel. Sie ist Professorin an der Universität Duisburg-Essen am Lehrstuhl für Energietechnik. Außerdem ist sie Mitautorin der VDI/VDE-Studie „Brennstoffzelle für die Elektromobilität“ von morgen.

Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (marvin@getmelomania.de)

Folge 12 - 5G: Wann bekommt Deutschland schnelles mobiles Internet?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schnelles mobiles Internet, flächendeckend in ganz Deutschland. Laut Koalitionsvertrag der Bundesregierung soll ein flächendeckender Ausbau mit Gigabit-Netzen bis 2025 abgeschlossen sein. Aber wie realistisch ist das? Wieso geht der 4G und 5G Ausbau nicht schneller voran?

Bei Technik aufs Ohr fragen Sarah und Eike bei Guido Weissbrich nach. Er ist Direktor für Netzwerkplanung bei Vodafone Deutschland. Weissbrich und Vodafone sind mit für den Netzausbau in Deutschland verantwortlich. Dem Experten geht es in einigen Punkten nicht schnell genug. Weissbrich kritisiert zu langsame Genehmigungsprozesse auf politischer Ebene.

Im Podcast spricht Guido Weissbrich auch über die Kommunikation der Zukunft, seinen beruflichen Werdegang und verrät, welche Skills seine Mitarbeiter unbedingt haben müssen.

Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (marvin@getmelomania.de)

Folge 11 - Windpark im Meer: Was macht ein Plant Manager?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Frank Scholtka ist Ingenieur und Kraftwerkleiter des Offshore-Windpark Arkona vor der Insel Rügen. 35 km östlich vor der deutschen Urlaubsinsel liegend, versorgt der Windpark ca. 400.000 Haushalte im Nordosten Deutschlands, darunter auch Teile Berlins.

Bei Technik aufs Ohr erzählt Frank, wie sein Arbeitsalltag zwischen nötiger Stromversorgung und Inselidylle aussieht. Zudem gibt er Einblicke in die Planung und Bauarbeiten der 60 Windenergieanlagen. Die verteilen sich auf einer Fläche von 37km². Sarah und Eike wollen außerdem wissen, wie groß die Akzeptanz in der Bevölkerung für den Windpark ist, wie Natur und Umwelt geschützt werden und welche Rolle die Digitalisierung in Frank Scholtkas Berufsumwelt spielt.

Im Gespräch geht es auch um die Politisierung von Windenergie und die rückläufige Anzahl neuer Windenergieanlagen in Deutschland. Die aktuellen Wachstumsmärkte sind laut des Fachmanns gerade andere Kontinente.

Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (marvin@getmelomania.de)

Folge 10 - Bewerben in der Krise

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Coronakrise hat nicht nur Auswirkungen auf unsere Freizeit, sondern auch auf die Karriere. Neben Themen wir Kurzarbeit und Home Office, sehen sich vor allem Bewerber mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Wie "Bewerben in der Krise" dennoch gelingen kann, hat Sarah mit ihrem Gast Gerhard Stähler besprochen.
Reinhören und erfahren, was der VDI-Karriereberater empfiehlt.

Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (marvin@getmelomania.de)

Folge 9 - Wie können Ingenieure in der Corona-Krise helfen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ingenieurinnen und Ingenieure sind mit ihren Ideen in der Corona-Krise gefragt wie nie, denn ohne sie geht es nicht. Aus Ansätzen werden Umsetzungen - und das brauchen wir in dieser Ausnahmesituationen. Zu diesem Thema haben Eike und Sarah vom Home Office aus mit drei Experten gesprochen: Stefanie Brickwede, Jan Lukas Waibel und Clemens Bulitta.

Wir reden über Lösungen aus dem 3D-Drucker. Zum Beispiel Atemschutzmasken, Beatmungsgeräte und Werkzeuge, um Oberflächenkontakt zu vermeiden.

Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (marvin@getmelomania.de)

Folge 8 - Wann produzieren wir endlich nachhaltig?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute ist Global Recycling Day. Aus diesem Anlass sprechen Sarah und Eike mit dem Wissenschaftler und Politikberater Prof. Martin Faulstich. Er ist Experte für Umwelt- und Energietechnik. Recyclingmöglichkeiten und Ansätze für die Industrie gibt es laut Faulstich viele. Bei Plastikverpackungen fordert der Experte bspw. einen festgeschriebenen Anteil an Rezyklaten. Also der Teil im Plastik, der wiederverwertet werden kann. Auch bei Elektrogeräten gibt es Nachholbedarf. „Elektrogeräte, die jeder im Alltag und zuhause nutzt, werden nicht recyclinggerecht produziert“, sagt Faulstich. Auch PKW werden nicht sachgerecht entsorgt, so der Umweltexperte hat dafür einen Vorschlag.

Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (www.marvininu.com)

Folge 7 - Der Arbeitsvertrag: Worauf muss ich eigentlich achten?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der ersehnte Arbeitsvertrag liegt auf dem Tisch und die Vorfreude auf den zukünftigen Job ist groß: Dennoch sollten Arbeitnehmer ihren Vertrag gründlich prüfen. Was es dabei zu beachten gibt, haben wir mit Bettina Werres besprochen. Unser Gast ist seit 16 Jahren Rechtsanwältin, u.a. in einer namhaften internationalen Kanzlei sowie in der weltweit führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Seit zwei Jahren ist sie beim VDI und leistet Rechtsberatung für Ingenieure im VDI. e.V.

In dieser Folge konzentrieren wir uns auf die wesentlichen arbeitsvertraglichen Regelungen und geben Hinweise, worauf Arbeitnehmer achten sollten. Auch der Schutz von Erfindungen durch Ingenieure wird angesprochen oder wie es eigentlich damit aussieht, wenn ich den Laptop in der Bahn habe liegen lassen.

Reinhören und mehr erfahren! Eike und Sarah bringen gemeinsam mit Bettina Werres Klarheit in Sachen Arbeitsvertrag. Wenn Ihr noch Fragen habt, dann schreibt uns unter podcast@vdi.de.

Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (www.marvininu.com)

Über diesen Podcast

Die Hosts des VDI-Podcasts, Sarah Janczura und Marco Dadomo, erklären Hintergründe zu Techniktrends und geben euch einen Einblick hinter die Technikkulissen: Denn Technik muss nicht schwer sein!
Ob Innovationen in der Energiebranche, der Medizintechnik oder Automobilindustrie, wir stellen euch eine breite Palette an Themen und Gästen vor und geben der Technik-Community eine Stimme.

Wann? Immer donnerstags, alle zwei Wochen.

Weitere Infos gibt es auf www.vdi.de/podcast

von und mit VDI e.V.

Abonnieren

Follow us