Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Folge 103 - Klimaretterin KI? Was künstliche Intelligenz zum Klimaschutz beitragen kann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo klären in dieser Folge, was Künstliche Intelligenz (KI) mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu tun hat und ob KI dazu beitragen kann unser Klimaziel zu erreichen. Über die Methoden und Beispiele sprechen wir mit Susanne Boll-Westermann.

Susanne Boll ist Professorin für Medieninformatik und Multimedia-Systeme an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Mitglied im Vorstand des Oldenburger Instituts für Informatik (OFFIS). In der vom BMBF initiierten Plattform Lernende Systeme, einem ExpertInnen-Netzwerk zu Künstlicher Intelligenz, leitet Susanne Boll-Westermann die Arbeitsgruppe "Geschäftsmodellinnovationen“.

Folge 102 - Berufsstart: Was Absolvent*innen wirklich wollen und warum Plan B oft besser ist

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie starten Absolvent*innen nach dem Studienabschluss ideal in das Berufsleben? Wo finden junge Ingenieur*innen spezielle Expertenstellen und was mache ich, wenn mein „Masterplan“ erstmal nicht aufgeht.

Darüber und über vieles mehr sprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Anja Robert von der RWTH Aachen. Sie koordiniert dort das Career Center und leistet Karriere- und Bewerbungsberatung.

Folge 101 - #in10Jahren: Potenziale der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie verändert die Digitalisierung das Gesundheitswesen? Fernoperationen und Sensoren unter der Haut - diese Szenarien erwartet unser Podcast-Gast Benno Herrmann #in10Jahren. Die Reihe haben wir gemeinsam mit der VDI Technologiezentrum GmbH ins Leben gerufen.

Die VDI Technologiezentrum GmbH ist ein Innovationsdienstleister, der Zukunftsthemen in der VDI-Gruppe vorantreibt und zählt zu den führenden privaten Projektträgern in Deutschland.

Benno Herrmann ist Technologieberater im Bereich Gesundheit, Nachhaltigkeit und Energie bei der VDI Technologiezentrum GmbH und schaut mit den Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo in die Zukunft.

Folge 100 - Smart Energy: Sektorkopplung im ländlichen Raum

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Früher wurde die Energieproduktion sehr zentralisiert - ob Kohle, Öl oder Atom. Größe spielte hier eine wichtige Rolle; effizient und kostengünstig sollte es sein. Jetzt gibt es einen Wandel hin zur Konzentration auf das Zusammenspiel der einzelnen Energieformen und kleine Produzenten. In dieser „Technik aufs Ohr“-Folge sprechen wir genau über das Thema: „Sektorkopplung“.

Wieso wir davon in den letzten Jahren immer häufiger in der Energie- und Klimapolitik hören und welchen entscheidenden Beitrag dieses Thema zur Erreichung der Klimaziele leistet und wie im ländlichen Raum dazu beigetragen wird, beantwortet uns Prof. Dr. Jürgen Krahl. Er ist Präsident der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe und Experte in diesem Gebiet.

Folge 98 - Bewerbung: Diese Schritte sind vor dem neuen Job unerlässlich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was ist wirklich wichtig beim Verfassen einer Bewerbung? Und wie geht man mit Ghosting nach dem Bewerbungsprozess um? Antworten gibt Dr. Rolf Klausmann. Er ist Partner bei der CN St. Gallen Personalberatung und bereits seit vielen Jahren Karriereberater des VDI.

Klausmann spricht mit den Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo in dieser Folge über die einzelnen Steps bei der Bewerbungserstellung und gibt Tipps, wie und über welche Plattformen potentielle Arbeitgeber*innen gefunden werden können.

Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (https://www.getmelomania.de)

Folge 97 - LinkedIn wie ein Profi nutzen: Diese Tipps führen wirklich zum Ziel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nutzt Ihr auch LinkedIn und wie professionell präsentiert Ihr Euch auf dem Business-Netzwerk? Wie jeder LinkedIn wie ein Profi nutzen kann, bespricht Host Sarah Janczura mit Prof. Dr. Philipp Schmid von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten (Fakultät Maschinenbau). Ihr Gast ist Wirtschaftsingenieur und Professor für Geschäftsentwicklung und Vertrieb. Er ist Experte für Social Selling für Vertriebsingenieur*innen.

In dieser Folge erhaltet Ihr die besten Tipps, damit Ihr Euch wie ein Profi auf LinkedIn bewegt.

Folge 96 - Spezial: Simulation in der Produktentwicklung: Wie sich Unternehmen neu aufstellen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Spezialfolge sprechen wir über Simulation, konkret darüber wie Simulation heute im Produktentstehungsprozess angewendet wird. Es ist viel im Wandel. Was genau, wohin die Reise geht und was das für Ingenieur*innen bedeutet, darüber sprechen wir mit Christian Barthel von Dassault Systèmes.

Unser Gast hat Maschinenbau mit Schwerpunkten Konstruktionsmethodik sowie Simulation studiert. Bei Dassault Systèmes verantwortet er das Direktgeschäft (der Simulationsmarke SIMULIA) mit verschiedenen Großkunden, hauptsächlich im Bereich Automotive.

Folge 95: Headhunting Teil 2 – Die Do’s and Dont’s, wenn der Headhunter anruft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn der Headhunter plötzlich anruft, ist guter Rat teuer. Direkt wieder auflegen, da man sich im Büro befindet oder ungehemmt über ein Angebot sprechen. In Episode 1 haben Sarah Janczura und Marco Dadomo von Jochen Markgraf schon einiges über die Perspektive des Headhunters erfahren. In dieser Folge geht es um das Thema „Headhunting – Die Do’s and Dont’s, wenn der Headhunter anruft". Markgraf ist Geschäftsführer bei Talentor Germany, der Kaiser Stähler Rekrutierungsberatung.

Über diesen Podcast

Die Hosts des VDI-Podcasts, Sarah Janczura und Marco Dadomo, erklären Hintergründe zu Techniktrends und geben euch einen Einblick hinter die Technikkulissen: Denn Technik muss nicht schwer sein!
Ob Innovationen in der Energiebranche, der Medizintechnik oder Automobilindustrie, wir stellen euch eine breite Palette an Themen und Gästen vor und geben der Technik-Community eine Stimme.

Wann? Immer donnerstags, alle zwei Wochen.

Weitere Infos gibt es auf www.vdi.de/podcast.

von und mit VDI e.V.

Abonnieren

Follow us