Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Folge 220 - Ohne MINT-Bildung keine Zukunft: Was die VDI-GaraGe seit 25 Jahren leistet

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
Transkript lesen

In Deutschland gibt es über 140.000 offene MINT-Stellen. Um Kinder und Jugendliche schon früh für diese berufliche Richtung zu begeistern, werden außerschulische Bildungsangebote immer relevanter. Ein solches Angebot bietet die VDI-GaraGe in Leipzig, die am 25. Oktober 2025 ihr 25-jähriges Jubiläum feiert. Sarah und Marco sprechen mit Leiterin Friderike Birenheide darüber, wie diese Angebote aussehen können und welche Möglichkeiten die VDI-GaraGe nutzt, um auf kommunaler Ebene mit Schulen und Industrie zu kooperieren.

Das Konzept der GaraGe folgt dem Prinzip „Learning by Doing“. Technik ausprobieren zu können, um Angst vor komplex wirkenden Prozessen in Neugierde zu verwandeln. Dafür steht modernste Technik zur Verfügung: Mit 3D-Druckern und Laser-Cuttern, CNC-Fräsen und Robotiklaboren bietet die GaraGe modernste Ausstattung, um praxisnahe Einblicke in Technik- und Arbeitswelten zu ermöglichen. Kooperationen mit renommierten Unternehmen unterstreichen den erfolgreichen Ansatz: Porsche und Siemens betreiben Lernwerkstätten und widmen sich industrienahen Fragestellungen und Inhalten.

Neben dem Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche werden auch Lehrkräfte in Zukunftsthemen wie künstlicher Intelligenz und Robotik geschult. Ein Angebot, das überregional von Schulen genutzt wird.

Die VDI-GaraGe ist ein großartiges Beispiel, wie technische Bildung in außerschulischen Lernorten einen wichtigen Beitrag zur Berufsorientierung und damit zur Fachkräftesicherung leisten kann.

Links zur Folge Vorstellung VDI-GaraGe Website VDI-GaraGe Artikel im Skills Magazin über die VDI-GaraGe

Website LinkedIn Instagram Facebook

Auch zwischen zwei Podcast-Folgen immer up-to-date bleiben: Teste jetzt für 3 Monate alle Vorteile und Angebote der VDI-Mitgliedschaft aus Technik, Netzwerk und Karriere und werde Teil der größten Community für Ingenieur*innen in Deutschland Mitglied werden

Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de

Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Die Hosts des VDI-Podcasts, Sarah Janczura und Marco Dadomo, erklären Hintergründe zu Techniktrends und geben euch einen Einblick hinter die Technikkulissen: Denn Technik muss nicht schwer sein!
Ob Innovationen in der Energiebranche, der Medizintechnik oder Automobilindustrie, wir stellen euch eine breite Palette an Themen und Gästen vor und geben der Technik-Community eine Stimme.

Wann? Immer donnerstags, alle zwei Wochen.

Weitere Infos gibt es auf www.vdi.de/podcast

von und mit VDI e.V.

Abonnieren

Follow us