Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Folge 217 - Quo Vadis Pariser Klimaabkommen: Wo wir stehen und wie wir jetzt handeln müssen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
Transkript lesen

1,5. Eine Zahl, die drohend über unserer Gesellschaft schwebt. Letztes Jahr lag der Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur zum ersten Mal über der 1,5-Grad-Marke. Was bedeutet das für kommende Generationen und unseren Umgang mit dem Pariser Klimaabkommen? Diesen Fragen widmen sich Sarah und Marco gemeinsam mit Prof. Mark Lawrence, Direktor am Research Institute for Sustainability (RIFS).

Lawrence spricht offen über globale Rückschritte, vor allem durch die US-Politik unter Donald Trump: "Für jede und jeden, die sich für Nachhaltigkeit interessieren, sind die Entwicklungen in den USA ein großer Rückschritt." Hoffnung sieht er dennoch in internationaler Vernetzung und Deutschland in einer Führungsrolle: "Wenn Deutschland nicht als Vorreiter eine internationale Rolle einnimmt, wer wird es machen?" Auch beim Thema Climate Engineering bleibt Lawrence kritisch und mahnt zur Vorsicht.

Lawrence zeigt im Gespräch auf, dass der Kampf gegen den Klimawandel herausfordernd wird und gesellschaftlich eine große Herausforderung darstellt. Deshalb forscht das RIFS transdisziplinär für und mit Klimaforschung und berücksichtigt dabei nicht nur verschiedene Fakultäten, sondern bezieht auch die Bedürfnisse der Gesellschaft mit ein.

Eine spannende Folge, in der Lawrence trotz des gebremsten Optimismus nicht die Hoffnung verliert.

Links zur Folge: Profil Prof. Dr. Mark Lawrence Artikel von Prof. Lawrence für Nature Communications VDI.de News - 1,5-Grad-Marke 2024 überschritten: Technische Regelsetzung dringender denn je Was bedeutet der US-Austritt für den Klimaschutz? Anpassung an Folgen des Klimawandels dringender denn je Herausforderungen an die Klima- und Sicherheitspolitik Kippelemente, Kipppunkte: ein Überblick über die Risiken

Website LinkedIn Instagram Facebook

Auch zwischen zwei Podcast-Folgen immer up-to-date bleiben: Teste jetzt für 3 Monate alle Vorteile und Angebote der VDI-Mitgliedschaft aus Technik, Netzwerk und Karriere und werde Teil der größten Community für Ingenieur*innen in Deutschland Mitglied werden

Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de

Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Die Hosts des VDI-Podcasts, Sarah Janczura und Marco Dadomo, erklären Hintergründe zu Techniktrends und geben euch einen Einblick hinter die Technikkulissen: Denn Technik muss nicht schwer sein!
Ob Innovationen in der Energiebranche, der Medizintechnik oder Automobilindustrie, wir stellen euch eine breite Palette an Themen und Gästen vor und geben der Technik-Community eine Stimme.

Wann? Immer donnerstags, alle zwei Wochen.

Weitere Infos gibt es auf www.vdi.de/podcast

von und mit VDI e.V.

Abonnieren

Follow us