Folge 216 - Technik fürs Herz: Dr. Thorsten Sieß entwickelt die kleinste Herzpumpe der Welt
In dieser Folge geht es um lebensrettenden Maschinenbau im Miniaturformat. Sarah und Marco begrüßen den Gewinner des diesjährigen Aachener Ingenieurpreises, Dr. Thorsten Sieß vom Aachener Unternehmen Abiomed, der für seine Entwicklung der kleinsten Herzpumpe der Welt ausgezeichnet wird, und sprechen mit ihm über den Weg zu seiner lebensrettenden Innovation. Die Herzpumpe wird bei akuten Notfällen, z. B. bei einem kardiologischen Schock nach Herzinfarkten, eingesetzt und kann ohne große Operation über eine Arterie zum Herzen geschoben werden. Das bietet deutlich schnellere medizinische Hilfe, bei der die zeitliche Komponente oftmals über Leben und Tod entscheidet. "Manchmal nervt es auch, dass deutsche Ingenieure immer alles in Frage stellen. Aber das ist der Anfang eigentlich aller neuer Ideen. Und sie denken auch manchmal ein bisschen […] über den Tellerrand hinausgehend", so Sieß, der als Ingenieur die interdisziplinäre Arbeit mit Medizinerinnen und vielen weiteren Fakultäten schätzt. Wer an der Entwicklung beteiligt ist, wie Sieß die Standortentwicklung und Nachwuchssituation sieht und wie entscheidend sich die Überlebenschancen von Patientinnen verbessert haben, hört ihr in dieser Folge.
Links zur Folge: Porträt Dr. Thorsten Sieß Impella Herzpumpen Pressemeldung RWTH Aachen VDI.de-Interview mit Dr. Thorsten Sieß
Website LinkedIn Instagram Facebook
Auch zwischen zwei Podcast-Folgen immer up-to-date bleiben: Teste jetzt für 3 Monate alle Vorteile und Angebote der VDI-Mitgliedschaft aus Technik, Netzwerk und Karriere und werde Teil der größten Community für Ingenieur*innen in Deutschland Mitglied werden
Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de
Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton
Kommentare
Neuer Kommentar